Das Behindertengleichstellungsrecht ist mein Fokus
Ich habe an der Universität Basel zum Thema «Der Anspruch auf ausreichenden und unentgeltlichen Grundschulunterricht von Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung» promoviert und dabei die bundesgerichtliche Rechtsprechung zu diesem Thema wesentlich beeinflusst. Auch weise ich langjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet des Behindertengleichstellungsrechts auf (u.a. Begleitung des Rechtssetzungsprojekts Behindertenrechtegesetz des Kantons Basel-Stadt, Rechtsberatung bei Inclusion Handicap, Dachorganisation der Behindertenorganisationen Schweiz sowie Mitautorin einer komplett überarbeiteten Neuauflage des Werkes Behindertengleichstellungsrecht aus dem Jahre 2014 von Prof. Dr. iur. Markus Schefer und Dr. iur. Caroline Hess-Klein ). Daneben habe ich diverse Fachartikel zu Fragen rund um die Behindertengleichstellung verfasst und Referate dazu gehalten.
“Seit dem Abschluss meines Jura-Studiums setze ich mich vertieft mit dem Behindertengleichstellungsrecht auseinander.”
Ich bin verheiratet und Mutter von drei Kindern (2013, 2016 und 2019), wobei ein Kind eine Autismus-Spektrum-Störung hat.
Ich bin gut vernetzt mit Behindertenorganisationen, staatlichen Stellen, der Universität Basel und weiteren Bildungsinstitutionen sowie mit Psychologinnen und Psychologen für Kinder, Jugendliche und Eltern. Zudem bin ich Schulrätin des Kindergartens, der Primarschule und Tagesschule der Gemeinde Bottmingen.